
Von Founder für Founder war die Idee
Ideen aus Deutschlands & Umsetzug in China - das beste aus beiden Welten
Christina und Amos sind in Hamburg aufgewachsen. Sie haben sich in einem Startup kennengelernt, wo Christina das Marketing leitete und Amos als Entwickler arbeitete. Schnell wurde ihnen klar: Deutsche Startups haben ein großes Problem – gute Entwickler sind rar und teuer.
Christina bringt ihre Erfahrung im F&B-Vertrieb und Marketing mit, während Amos als Designer und Entwickler die Tech-Seite kennt. Zusammen haben sie die perfekte Mischung aus Business-Sinn und technischem Know-how.
Ihre Vision für Deutschland: Warum nicht von den Erfolgen in China lernen? Firmen wie DeepSeek entwickeln KI-Modelle mit minimalem Budget, und Shein revolutioniert den E-Commerce mit schneller Produktentwicklung. In China gibt es nicht nur Masse, sondern auch Klasse – und das zu Preisen, die in Europa unvorstellbar sind.
Ihr Versprechen: Keine teuren Agenturen oder unterqualifizierte Freelancer. Stattdessen bieten sie hochqualifizierte Entwickler, die Projekte schnell und professionell umsetzen.
„Wir wissen, wie frustrierend es ist, wenn Entwickler nur das Nötigste machen“, sagt Amos. „In China arbeiten sie nicht nur länger, sondern auch schneller und präziser.“ Christina fügt hinzu: „Wir kommen selbst aus der Startup-Szene und wissen, was Gründer brauchen: Keine langen Verträge oder versteckten Kosten – einfach gute Leute, die sofort loslegen – und das zu fairen Preisen.“
Für Christina und Amos ist es mehr als ein Geschäftsmodell – es ist ihre Antwort auf die Herausforderungen, die sie selbst erlebt haben. Ein Brückenschlag zwischen zwei Welten, der deutschen Startups den Zugang zu exzellenten Entwicklern ermöglicht – schnell, effizient und bezahlbar.

Von Founder für Founder war die Idee
Ideen aus Deutschlands & Umsetzug in China - das beste aus beiden Welten
Christina und Amos sind in Hamburg aufgewachsen. Sie haben sich in einem Startup kennengelernt, wo Christina das Marketing leitete und Amos als Entwickler arbeitete. Schnell wurde ihnen klar: Deutsche Startups haben ein großes Problem – gute Entwickler sind rar und teuer.
Christina bringt ihre Erfahrung im F&B-Vertrieb und Marketing mit, während Amos als Designer und Entwickler die Tech-Seite kennt. Zusammen haben sie die perfekte Mischung aus Business-Sinn und technischem Know-how.
Ihre Vision für Deutschland: Warum nicht von den Erfolgen in China lernen? Firmen wie DeepSeek entwickeln KI-Modelle mit minimalem Budget, und Shein revolutioniert den E-Commerce mit schneller Produktentwicklung. In China gibt es nicht nur Masse, sondern auch Klasse – und das zu Preisen, die in Europa unvorstellbar sind.
Ihr Versprechen: Keine teuren Agenturen oder unterqualifizierte Freelancer. Stattdessen bieten sie hochqualifizierte Entwickler, die Projekte schnell und professionell umsetzen.
„Wir wissen, wie frustrierend es ist, wenn Entwickler nur das Nötigste machen“, sagt Amos. „In China arbeiten sie nicht nur länger, sondern auch schneller und präziser.“ Christina fügt hinzu: „Wir kommen selbst aus der Startup-Szene und wissen, was Gründer brauchen: Keine langen Verträge oder versteckten Kosten – einfach gute Leute, die sofort loslegen – und das zu fairen Preisen.“
Für Christina und Amos ist es mehr als ein Geschäftsmodell – es ist ihre Antwort auf die Herausforderungen, die sie selbst erlebt haben. Ein Brückenschlag zwischen zwei Welten, der deutschen Startups den Zugang zu exzellenten Entwicklern ermöglicht – schnell, effizient und bezahlbar.

Von Founder für Founder war die Idee
Ideen aus Deutschlands & Umsetzug in China - das beste aus beiden Welten
Christina und Amos sind in Hamburg aufgewachsen. Sie haben sich in einem Startup kennengelernt, wo Christina das Marketing leitete und Amos als Entwickler arbeitete. Schnell wurde ihnen klar: Deutsche Startups haben ein großes Problem – gute Entwickler sind rar und teuer.
Christina bringt ihre Erfahrung im F&B-Vertrieb und Marketing mit, während Amos als Designer und Entwickler die Tech-Seite kennt. Zusammen haben sie die perfekte Mischung aus Business-Sinn und technischem Know-how.
Ihre Vision für Deutschland: Warum nicht von den Erfolgen in China lernen? Firmen wie DeepSeek entwickeln KI-Modelle mit minimalem Budget, und Shein revolutioniert den E-Commerce mit schneller Produktentwicklung. In China gibt es nicht nur Masse, sondern auch Klasse – und das zu Preisen, die in Europa unvorstellbar sind.
Ihr Versprechen: Keine teuren Agenturen oder unterqualifizierte Freelancer. Stattdessen bieten sie hochqualifizierte Entwickler, die Projekte schnell und professionell umsetzen.
„Wir wissen, wie frustrierend es ist, wenn Entwickler nur das Nötigste machen“, sagt Amos. „In China arbeiten sie nicht nur länger, sondern auch schneller und präziser.“ Christina fügt hinzu: „Wir kommen selbst aus der Startup-Szene und wissen, was Gründer brauchen: Keine langen Verträge oder versteckten Kosten – einfach gute Leute, die sofort loslegen – und das zu fairen Preisen.“
Für Christina und Amos ist es mehr als ein Geschäftsmodell – es ist ihre Antwort auf die Herausforderungen, die sie selbst erlebt haben. Ein Brückenschlag zwischen zwei Welten, der deutschen Startups den Zugang zu exzellenten Entwicklern ermöglicht – schnell, effizient und bezahlbar.

Von Founder für Founder war die Idee
Ideen aus Deutschlands & Umsetzug in China - das beste aus beiden Welten
Christina und Amos sind in Hamburg aufgewachsen. Sie haben sich in einem Startup kennengelernt, wo Christina das Marketing leitete und Amos als Entwickler arbeitete. Schnell wurde ihnen klar: Deutsche Startups haben ein großes Problem – gute Entwickler sind rar und teuer.
Christina bringt ihre Erfahrung im F&B-Vertrieb und Marketing mit, während Amos als Designer und Entwickler die Tech-Seite kennt. Zusammen haben sie die perfekte Mischung aus Business-Sinn und technischem Know-how.
Ihre Vision für Deutschland: Warum nicht von den Erfolgen in China lernen? Firmen wie DeepSeek entwickeln KI-Modelle mit minimalem Budget, und Shein revolutioniert den E-Commerce mit schneller Produktentwicklung. In China gibt es nicht nur Masse, sondern auch Klasse – und das zu Preisen, die in Europa unvorstellbar sind.
Ihr Versprechen: Keine teuren Agenturen oder unterqualifizierte Freelancer. Stattdessen bieten sie hochqualifizierte Entwickler, die Projekte schnell und professionell umsetzen.
„Wir wissen, wie frustrierend es ist, wenn Entwickler nur das Nötigste machen“, sagt Amos. „In China arbeiten sie nicht nur länger, sondern auch schneller und präziser.“ Christina fügt hinzu: „Wir kommen selbst aus der Startup-Szene und wissen, was Gründer brauchen: Keine langen Verträge oder versteckten Kosten – einfach gute Leute, die sofort loslegen – und das zu fairen Preisen.“
Für Christina und Amos ist es mehr als ein Geschäftsmodell – es ist ihre Antwort auf die Herausforderungen, die sie selbst erlebt haben. Ein Brückenschlag zwischen zwei Welten, der deutschen Startups den Zugang zu exzellenten Entwicklern ermöglicht – schnell, effizient und bezahlbar.

Von Founder für Founder war die Idee
Ideen aus Deutschlands & Umsetzug in China - das beste aus beiden Welten
Christina und Amos sind in Hamburg aufgewachsen. Sie haben sich in einem Startup kennengelernt, wo Christina das Marketing leitete und Amos als Entwickler arbeitete. Schnell wurde ihnen klar: Deutsche Startups haben ein großes Problem – gute Entwickler sind rar und teuer.
Christina bringt ihre Erfahrung im F&B-Vertrieb und Marketing mit, während Amos als Designer und Entwickler die Tech-Seite kennt. Zusammen haben sie die perfekte Mischung aus Business-Sinn und technischem Know-how.
Ihre Vision für Deutschland: Warum nicht von den Erfolgen in China lernen? Firmen wie DeepSeek entwickeln KI-Modelle mit minimalem Budget, und Shein revolutioniert den E-Commerce mit schneller Produktentwicklung. In China gibt es nicht nur Masse, sondern auch Klasse – und das zu Preisen, die in Europa unvorstellbar sind.
Ihr Versprechen: Keine teuren Agenturen oder unterqualifizierte Freelancer. Stattdessen bieten sie hochqualifizierte Entwickler, die Projekte schnell und professionell umsetzen.
„Wir wissen, wie frustrierend es ist, wenn Entwickler nur das Nötigste machen“, sagt Amos. „In China arbeiten sie nicht nur länger, sondern auch schneller und präziser.“ Christina fügt hinzu: „Wir kommen selbst aus der Startup-Szene und wissen, was Gründer brauchen: Keine langen Verträge oder versteckten Kosten – einfach gute Leute, die sofort loslegen – und das zu fairen Preisen.“
Für Christina und Amos ist es mehr als ein Geschäftsmodell – es ist ihre Antwort auf die Herausforderungen, die sie selbst erlebt haben. Ein Brückenschlag zwischen zwei Welten, der deutschen Startups den Zugang zu exzellenten Entwicklern ermöglicht – schnell, effizient und bezahlbar.